Navigation auf uzh.ch
17.00-17.45 Uhr, KOL-E-18
An der Senatssitzung vom 9. April 2018 wird über den Vorschlag des Universitätsrates zur Wiederwahl der Universitätsleitung abgestimmt.
Im Zuge der Reorganisation der Universitätsleitung werden sich die Aufgabenbereiche für die Prorektorin GSW und den Prorektor RWW ab HS 18 ändern.
Das Prorektorat GSW wird zum Prorektorat "Lehre und Studium" und übernimmt zwei Bereiche vom Prorektorat RWW.
Das Prorektorat RWW wird zum Prorektorat "Professuren und wissenschaftliche Informationen". Dazu kommt auch die neue Direktion der Universitären Medizin. Gerne stellt sich Rektor Michael O. Hengartner unseren Fragen zu den Aufgaben und Zielen in der kommenden vierjährigen Amtsperiode.
Engaged and responsible universities shaping Europe
Hosted by University of Zurich
royalSCANDALcinema – Erregung auf Zelluloid
5. APRIL 2018: DAS GESPENST
[herbert achternbusch, 1982, DE, 88 Minuten]
Einführung: Ute Holl (Professorin für Medienästhetik, Universität Basel)
Kulturbetrieb Royal | Bar 20:00 | Referat und Film 20:30 | Eintritt: Kollekte
12.4.2018, 18.15 Uhr
VAUZ takes you out. Nach der Diss ist vor dem Job. Vorbereitung für den Übergang - mit einem Infospecial des RAV
Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse 59, RAA-E-30
Referierende:
Dr.oec.publ.Roger Gfrörer, UZH Career Services
Bettina Mikschi, AWA (oder RAV)
Dr.sc.nat. Niclas Möller, AWA (oder RAV)
At the next Postdoc Meet Up! the Graduate Campus and EU GrantsAccess will present the topic: How to get European Funding
Program: Keynote talks by Dr. André Wunder, Research Manager at EU GrantsAccess and Dr. Lydia Hellrung, Marie Skłodowska-Curie fellow at University of Zurich. You are invited to ask your questions regarding European funding. The event will take place in English.
Presentation: Dr. Birte Lembke-Ibold, Graduate Campus
Date and time: Thursday, 12 April 2018, 6.15 pm - 7.15 pm, followed by an informal gathering
Location: Irchel lecture hall Y17-M-05
Please register by 5 March 2018 using the following link.
Ethnologische Museen befinden sich in einer Zeit des Umbruchs: Sie suchen nach neuen Ansätzen, unterschiedliche Kulturen zu repräsentieren. Zudem arbeiten sie ihre eigene Geschichte auf, da viele Objekte in ihren Sammlungen, aber auch die Praktiken der Museen selbst, Spuren der kolonialen Vergangenheit tragen. In den letzten Jahren wurde deshalb die Kooperation zwischen ethnologischen Museen im Globalen Norden und Akteuren, besonders auch den Museen, in Ländern des Südens immer wichtiger.
Seit 2015 verwirklichen drei Museen, das Uganda National Museum in Kampala, das Igongo Cultural Centre in Mbarara, Südwest-Uganda und das Völkerkundemuseum der Universität Zürich eine ungewöhnliche Kooperation: In Uganda und in der Schweiz wird gemeinsam geforscht und werden Ausstellungen im Dialog erarbeitet.
Gegenstand der Zürcher Ausstellung ist das innovative Partnerschaftsprojekt selbst. Es stellt sich den Herausforderungen einer transkontinentalen Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Wie kann, wie sollte diese heute aussehen? Es erwartet Sie ein Perspektivenwechsel in der Museumsarbeit. Dabei besuchen Sie – virtuell – auch die Ausstellungen der ugandischen Museen zum Thema Milchkultur in Uganda und der Schweiz. Eine filmische Dokumentation des Projekts verbindet unterschiedliche Sichtweisen und dokumentiert Visionen für Museumskooperation.
Vernissage:
12.04.2018, 18 Uhr
Ausstellungsdauer:
13.04.2018 - 06.01.2019
In the context of the Indo-Swiss Joint Research Programme (ISJRP), the SNSF and the Department of Biotechnology (DBT) in India have issued a call for Joint Research Projects (JRPs).
Thematic area: Blue sky research/basic research in the life sciences which is either biotechnology-related or biotechnology-inspired; biotechnology as key enabling technology including (but not restricted to) the following sectors: agriculture, environment, energy, materials sciences, health, medicine, industry (industrial biotechnology)
Duration: The projects will have a duration of four years
Application deadline: 16 April 2018
Funding: on the Swiss side will amount to a maximum of CHF 350,000 per project and on the Indian side INR 2.26 crore per project. The grants cover similar costs as those incurred in national SNSF projects.
Evaluation: The applications will be jointly evaluated by the SNSF and the DBT. Up to 12 projects will be funded. The SNSF will cover the costs for the Swiss part of the research and the DBT the costs in India.
Click here for complete call text
SNSF website call details
DBT, Government of India website call details
Aufgrund der grossen Nachfrage organisieren wir eine zweite Informationsveranstaltung für die Programme Teaching Skills und CAS Hochschuldidaktik. Die Veranstaltung findet am 24. April 2018 um 17:15 Uhr im UZH Hauptgebäude statt.
Bitte melden Sie sich hier an: https://www.weiterbildung.uzh.ch/de/hochschuldidaktik/aktuelles/Informationsveranstaltung-Teaching-Skills-und-CAS-Hochschuldidaktik-.html
UZH Ringvorlesung
Geschichte, Gegenwart und Perspektiven des akademischen Mittelbaus
II. Gegenwart
Round Table: Die Rolle des Mittelbaus – eine Bestandsaufnahme
Dr. Sebastian Brändli, Amtschef Hochschulamt Kanton Zürich
Dr. Martin Dahinden, Schweizer Botschafter in Washington, D.C.
Prof. Dr. Caroline Maake, Präsidentin PD Vereinigung, Universität Zürich
Prof. Dr. Gabriele Siegert, Prorektorin Geistes- und Sozialwissenschaften, Universität Zürich
Dr. Rudolf Wehrli, Verwaltungsratspräsident Clariant
Moderation: Oriana Schällibaum, Universität Zürich