Navigation auf uzh.ch

Suche

Vereinigung Akademischer Mittelbau der Universität Zürich

VAUZ Events November 2017

1.11.2017

staendetalk_inauen_1.11.2017

Anmeldung / Registration

____________________________________________________________________________

1.11.2017 - Application Deadline

„Gute Arbeit in der Wissenschaft“

Termin 13.11.2017, 11:00 - 17:45 Uhr
Veranstaltungsort TU Berlin Hardenbergstr. 16-18, Raum 05 10623 Berlin
Teilnahmebeitrag kostenfrei
Anmeldeschluss 01.11.2017

Gemeinsame Tagung der GEW und des Netzwerks für Gute Arbeit in der Wissenschaft

Viele Hochschulbeschäftigte haben genug davon, dass wissenschaftliche Arbeit in Deutschland überwiegend in atypischen oder prekären Beschäftigungsverhältnissen, in persönlicher Abhängigkeit und mit ungesicherter Berufsperspektive geleistet wird.

Immer mehr Kolleg_innen engagieren und organisieren sich für eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) setzt sich mit ihrer Kampagne für den „Traumjob Wissenschaft“ (Templiner Manifest) seit vielen Jahren für faire Beschäftigungsbedingungen, verlässliche Karrierewege und Wissenschaft als Beruf auch jenseits der Professur ein. Im Februar 2017 hat sich das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) gegründet, um bundesweit für spürbar bessere Beschäftigungsbedingungen für den sogenannten „Nachwuchs“ bzw. Mittelbau zu kämpfen.

Auf der gemeinsamen Tagung von NGAWiss und GEW am 13. November in Berlin werden die jeweiligen Reformvorschläge präsentiert und mit Verantwortlichen aus der Hochschulpolitik diskutiert. Nach der Bundestagswahl stehen Verhandlungen über die Bildungs- und Forschungspolitik der künftigen Bundesregierung an, unmittelbar nach der Tagung, am 14. November, wird die Hochschulrektorenkonferenz in Potsdam tagen – der richtige Zeitpunkt, jetzt unsere Forderungen in den politischen Prozess einzubringen.

Wir bringen zum einen Kolleg_innen von GEW und NGAWiss mit Vertreter_innen verschiedener wissenschaftspolitischer Organisationen zusammen, zum anderen bitten wir Politiker_innen unterschiedlicher Parteien aus Bund und Ländern sowie eine Universitätspräsidentin aufs Podium. Die wichtigsten Akteur_innen werden aber im Plenum sitzen: Wir laden alle wissenschaftlich Beschäftigten, Promovierende, Post-Docs und Habilitierte, studentische Beschäftigte, Lehrbeauftragte und Stipendiat_innen sowie Studierende und Professor_innen, die an unserer Arbeit interessiert sind, mit ihr sympathisieren oder sie kritisch diskutieren wollen, herzlich zur Teilnahme ein.

_______________________________________________________________________

 

1.11.2017 - Application Deadline

LS2 "PIs of tomorrow" session - call for applicants

This session is tailored to postdocs who would like to experience and learn about the professorship application interview, as well as increase their visibility and showcase their work to a panel of jury professors.

The deadline for registration is 1st Nov 2017.

Flyer (PDF, 245 KB)

______________________________________________________________________

1. , 8., 15. & 22.11.2017

Warum machen Parasiten krank?
Die Babyretter: Wie arbeiten Neonatologen?
Sagt ein Emoji mehr als tausend Worte?
Wie planen wir eine Stadt auf dem Mars?

Für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Primarklasse

www.kinderuniversitaet.uzh.ch

__________________________________________________________________

2.11.2017

Deutsch
Willkommensveranstaltung Grüezi@UZH für MNW, 2. November 2017
Die Grüezi Veranstaltung mit der Medizinischen Fakultät, der Vetsuisse Fakultät und der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät findet am 2. November 2016 in englischer Sprache statt. Weitere Informationen folgen unter: www.grc.uzh.ch/de/events/welcome.html
English
Welcome event Grüezi@UZH for Medicine and Science, 2 November 2017
At this event we will inform you about opportunities and activities for PhD candidates and postdocs at UZH and provide an opportunity to expand your academic network. Based on a close cooperation between Graduate Campus and the Faculty of Medicine, Vetsuisse Faculty and the Faculty of Science, we are able to tailor the event to your requirements. The event will be held in English. Further information will follow soon:
https://www.grc.uzh.ch/en/events/welcome.html

___________________________________________________________________
 

2.11.2017

SCHATTEN DER ENGEL
[Daniel Schmid, 1976, D, 101 Minuten]
Einführung: Raphael Rauch (Historiker und Journalist, Zürich)


Donnerstag, 2. November 2017
Bar 20:00 | Referat und Film ab 20:30 | Eintritt: Kollekte
Kulturbetrieb Royal, Bahnhofstrasse 39, 5400 Badenwww.royalscandalcinema.ch

______________________________________________________________________

2.11.2017

*** English version below ***
Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem DSI Netzwerk
Am kommenden Donnerstag, den 2. November 2017, 12:15 - 13:15 Uhr findet der nächste Brown Bag Lunch statt.
Prof. Dr. Monika Dommann und Prof. Dr. Martin Dusinberre, Historisches Seminar, fragen:
Braucht die Geschichte Digital History?
Wir freuen uns sehr auf den spannenden Anlass und laden alle UZH Angehörigen ein, am Brown Bag Lunch teilzunehmen. 
Den Lunch stellen wir zur Verfügung. Zur besseren Organisation freuen wir uns daher über eine Anmeldung via E-Mail: info@dsi.uzh.ch 
Der Vortrag findet statt im SOC E006Rämistrasse 69, 8001 Zürich, Seiteneingang Dekanat Philosophische Fakultät.
Weitere Brown Bag Lunches sind zu den folgenden Daten geplant:
jeweils Donnerstag, 23. November und 7. Dezember
Ort: SOC E006, Rämistrasse 69, 8001 Zürich, Seiteneingang Dekanat Philosophische Fakultät
Zeit: 12:15-13:15
Viele Grüsse
Nina Cornelius
----
UZH Digital Society Initiative
cornelius@ifi.uzh.ch
info@dsi.uzh.ch
www.dsi.uzh.ch
**************************************************************************************************
*** Deutsche Version oben ***
Dear colleagues of the DSI network
We are happy to announce the next Brown Bag Lunch on Thursday, 2nd November 2017,12:15 - 13:15.
Prof. Dr. Monika Dommann and Prof. Dr. Martin Dusinberre, Historical Seminar, will ask: 
Does history need Digital History?
All UZH relatives are invited to take part in the Brown Bag Lunch. We will provide the lunch for the participants. Therefore, we would kindly ask you to register for the Brown Bag Lunch via e-mail: info@dsi.uzh.ch 
The talk will take place in SOC E006Rämistrasse 69, 8001 Zürich, side door, Dekanat Philosophische Fakultät.
There will be more interesting brown bag lunches on the the following
dates:
on Thursdays, 23 November and 7 December
Place: SOC E006, Rämistrasse 69, 8001 Zürich, side door, Dekanat Philosophische Fakultät
Time: 12:15-13:15
Best regards
Nina Cornelius
----
UZH Digital Society Initiative
cornelius@ifi.uzh.ch
info@dsi.uzh.ch
www.dsi.uzh.ch
____________________________________________________________________________

6.11.2017

Sehr geehrte Damen und Herren

Die Internationale Bodensee-Hochschule IBH ist der grösste hochschulartenübergreifende Verbund Europas. Sie fördert die Zusammenarbeit ihrer 30 Mitgliedshochschulen aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz, indem sie u.a. grenzüberschreitende Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu relevanten Themen der Bodenseeregion fördert. Sie vernetzt Forschende und Mitarbeitende der Mitgliedshochschulen länder- und hochschulartenübergreifend und leistet gemeinsam mit Praxispartnern einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des Forschungs-, Wissens- und Bildungsraums Bodensee.

Die IBH  veranstaltet jährlich eine Tagung zu einem aktuellen Kommunikationsthema. In diesem Jahr steht „Cross Media“ im Mittelpunkt. Im Rahmen der Tagung geht es sowohl darum, zu zeigen, was sich hinter dem Schlagwort verbirgt, als auch konkrete Umsetzungen an Beispielen von Hochschulen, Medienunternehmen und Kultureinrichtungen vorzustellen. Um die Wirkung der eigenen Cross Media Aktivitäten erfassen zu können, wird darüber hinaus aufgezeigt, wie mit Social Media Monitoring, Social Networks und anderen Plattformen wertvolle User Insights für Marketing und Kommunikation generiert werden können. Matthias Fejes (TU Chemnitz), Tobias Köpplinger (Frankfurter Neue Presse), Chris Höfner (TEMPUS CORPORATE GmbH – Ein Unternehmen des ZEIT Verlags), Mike Schwede (Strategie- und Kommunikationsberater, Dozent für Social Media), Axel Renner (Bregenzer Festspiele) und Jürg Dinner (Universität Zürich) werden das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten und beispielhaft Umsetzungen aus Hochschulen und Unternehmen vorstellen. Die Veranstaltung findet am 6.11.2017 an der FH Vorarlberg statt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Bitte leiten Sie diese Informationen an Interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter. Wir freuen uns auch über eine Veröffentlichung in Ihren Medien.

Mit freundlichen Grüssen

Simone Strauf

Geschäftsstelle der Internationalen Bodensee-Hochschule
Postfach, Hauptstr. 90, CH-8280 Kreuzlingen 2
Tel.: +41-(0)71-6770522
Fax: +41-(0)71-6770521

www.bodenseehochschule.org

Die Internationale Bodensee-Hochschule ist ein Verbund von Universitäten und Hochschulen aus Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich und der Schweiz.

In grenzüberschreitenden Kooperationen bietet er neue Studiengänge an,
unterstützt die Forschung und Entwicklung in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und verbessert das Aus- und Weiterbildungsangebot der Region nachhaltig.

_____________________________________________________________________

6.11.2017 - Application Deadline

Call for Young Researchers Exchange between South Korea and Switzerland

Dear Professors, dear Colleagues
In its function as the Swiss Leading House for Asia, ETH Zurich is happy to announce the launch of a new call for the exchange of young researchers (PhD students and young postdocs) between South Korea and Switzerland together with the Korean National Research Foundation (NRF). The grants will allow Swiss young scientists to spend 3 months of research in a Korean partner laboratory or vice-versa Korean scientists to perform 3 months of research in Switzerland. Grants cover international travel and living allowance. The respective guidelines and application form are attached and can also be found on our website: https://bit.ly/exchange-south-korea-2017 . The call is open to all scientific disciplines including social sciences and humanities and to researchers from all Swiss universities, universities of applied sciences and research institutes.
Please observe that Korean candidates will have to apply to the NRF (https://www.nrf.re.kr/biz/info/notice/view?biz_no=294&nts_no=93878 ). Deadline for applications is 6 November 2017.
 
Thank you very much for spreading this information to interested researchers inside your institutions and among your colleagues.
Sincerely
Rahel Byland
_________
ETH Zurich
Dr. Rahel Byland MAS ETH MTEC/BWI
Program Manager
ETH Global
HG E68.2
Rämistrasse 101
8092 Zürich
SWITZERLAND
Phone: +41 44 632 84 65
E-Mail: rahel.byland@sl.ethz.ch

 

Guidelines (PDF, 189 KB)

Application Form (DOC, 202 KB)

_____________________________________________________________________

7. & 8. 11.2017

Sehr geehrte Spracheninteressierte
Das Sprachenzentrum wird 15 Jahre alt...
... und lädt am 7. und 8. November 2017 herzlich dazu ein, Sprachenlernen in vielen Formen zu erleben!
In Crashkursen lässt sich eine neue Sprache erleben.
Spiele und Quiz laden dazu ein, die eigenen Sprachkenntnisse zu testen.
Im Writing Marathon gibt es Gelegenheit, schreibend am Ball zu bleiben.
Und noch dazu...
Sie können sich über unsere Angebote im Selbstlernzentrum und über unsere Tandemvermittlung kundig machen und sich bezüglich Sprachzertifizierungsmöglichkeiten beraten lassen.
Oder wenn Sie die alltägliche Umgebung anders erleben möchten, können Sie an unserer Führung durch das Hauptgebäude der UZH oder der ETH teilnehmen.
Alle Angebote finden Sie im jeweiligen Tagesplan unter:
Veranstaltungsprogramm am 7. November an der ETH, HG, Haupthalle
http://www.sprachenzentrum.uzh.ch/wearetalking/hs17/wearetalkingHS17ETH.php
Veranstaltungsprogramm am 8. November an der UZH, KOL, Lichthof
http://www.sprachenzentrum.uzh.ch/wearetalking/hs17/wearetalkingHS17UZH.php
Wir freuen uns, mit Ihnen an einem anderen Ort und in einem besonderen Kontext sprachlich unterwegs zu sein!
Herzliche Grüsse
Ihr Sprachenzentrum

______________________________________________________________________

10.11.2017 - Application Deadline

Symposium on Careers in Science - Open to all young researchers

The NCCR Chemical Biology is proud to announce the first Symposium on “Careers in Science, Academia and beyond” that will take place on November 29-30, in the Campus Biotech (Geneva). This event is open to all Master & PhD students as well as postdocs, in all science disciplines, from all Swiss universities.

This two-day Symposium welcomes all young scientists, struggling with these crucial questions: Am I heading in the right direction? What do I need to do next? Where to go? How to do it?
Participants will become more aware of the steps required for academic careers and the many other career opportunities beyond bench research.
We have invited 25 inspiring speakers from a range of employment sectors including academia, science administration, industry, entrepreneurship, education, communication or alternative paths.
The event will also provide ample time for networking.

Online registration

Deadline: November 10, 2017

The event is organized by the NCCR Chemical Biology and sponsored by the SNSF, the NCCR MSE, NCCR QSIT, NCCR Synapsy, NCCR RNA & Disease, NCCR Bio-Inspired material and NCCR Transcure.

Share & follow on social media: #CareersInScience & https://careersinscience.org/

_________________________________________________________________________

12.11.2017

NGAWiss-Bundestreffen 15:00-19:30 Uhr

Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft, Hardenbergstr. 16-18, 10623 Berlin, 6. Etage, Seminarraum 6.06

Anmeldung erbeten an: mail@mittelbau.net

Schlafplätze in Berlin können wir bei Bedarf privat vermitteln. Reisekostenunterstützung kann auf Anfrage vor Ort organisiert werden.

________________________________________________________________________

13.11.2017

13.11. - Tagung von NGAWiss & GEW - „Gute Arbeit in der Wissenschaft“
11:00-17:45 Uhr
Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft, Hardenbergstr. 16-18, 10623 Berlin, Hörsaal im Erdgeschoss

Am 13. November veranstalten wir in Berlin eine gemeinsame Tagung mit der GEW, die seit Jahren verlangt, Wissenschaft auch jenseits der Professur zu einem akzeptablen Beruf zu machen. Wir wollen dort unsere jeweiligen Forderungen diskutieren und Verantwortliche aus der Hochschulpolitik dazu bringen, Stellung zu beziehen.

Es fügt sich, dass am Folgetag in Potsdam die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) tagt. Im Streit um bessere wissenschaftliche Arbeitsbedingungen sind die Hochschulleitungen potenzielle Verbündete, aber sehr oft faktische Gegner: Sie fordern wie wir eine Finanzierung der Hochschulen, die den dramatisch gewachsenen Studierendenzahlen gerecht wird – doch zugleich tragen sie mit wenigen Ausnahmen das System der prekären Beschäftigung mit, engagieren sich im Betrieb der befristeten Forschungsprojekte und pflegen die Privilegien der Professoren*innenschaft. Um sie zu mehr Solidarität zu bewegen, wollen wir am 14. November in Potsdam Präsenz zeigen.

Wir laden alle Interessierten und Engagierten ein, uns dabei zu unterstützen.

________________________________________________________________________

14.11.2017

Aktion vor der HRK
9:00 Uhr
Ort: Potsdam - Details folgen

Am Dienstag, den 14. November treffen wir uns dann morgens in Potsdam. Wenn Ihr – wissenschaftliche und studentische Beschäftigte, Lehrbeauftragte, Promovierende, Post-Docs und Habilitierte, Studierende und gerne auch Professor*innen – zahlreich mit dabei seid, können wir an diesem Tag ein Zeichen setzen, dass sich im deutschen Hochschulbetrieb grundsätzlich etwas ändern muss.

Der deutsche Hochschulbetrieb muss demokratisch werden und faire Arbeitsbedingungen bieten! Für gute Forschung und Lehre!

Bitte ab sofort für den 12.11. anmelden (und/oder am besten auch zur Aktion am 14.11.) unter mail@mittelbau.net

Anmeldung zur Tagung am 13.11.: LINK zur GEW

Schlafplätze in Berlin können wir bei Bedarf privat vermitteln.

Infos auch auf: http://mittelbau.net
facebook: Mittelbau
Twitter: @NGA_Wiss

______________________________________________________________________

14.11.2017

Eintreten! - Für Gute Arbeit in Forschung und Lehre

Wir sind die 93 Prozent!

Am 14. November 2017 tagt in Potsdam die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), die sich selbst „Stimme der Hochschulen“ nennt. Wir meinen: da fehlt etwas! Die zahlreichen Stimmen der Beschäftigten im so genannten Mittelbau oder wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Stimmen der fast 200.000 Menschen also, die täglich engagiert und kompetent den größten Teil der Arbeit in Forschung und Lehre stemmen, und dafür seit Jahrzehnten mit Billigjobs, Kurz- und Mittelfristverträgen, persönlicher Abhängigkeit, unsicheren Zukunftsperspektiven und entgrenzter Arbeit „belohnt“ werden.

Weil sich das ändern muss, weil Arbeit in der Wissenschaft kein Abenteuersport, sondern ein Beruf ist, weil diese prekären Arbeitsverhältnisse auch die Studienbedingungen der Studierenden verschlechtern und weil wir nicht einsehen, dass unsere Stimmen in Hochschulgremien und -politik systematisch überhört werden, werden wir die Hochschulrektorenkonferenz mit unseren Forderungen konfrontieren.

Kommt zahlreich und bringt Kolleg*innen mit zur Kundgebung

Am Dienstag, den 14.11.17 um 8:30 vor der Hochschulrektorenkonferenz

Audimax, Am Neuen Palais 10, Haus 8, 14469 Potsdam

_____________________________________________________________________

15.11.2017 - Application Deadline

Neues Stipendienprogramm "Pier 17 Science Studio" von swissnex San Francisco

Das "Pier 17 Science Studio" unterstützt aufstrebende Talente in der Wissenschaftskommunikation mit einem umfangreichen Netzwerk von Mentoren und Partnern. Doktorierende, Unternehmer und Fachleute aus der Kommunikation können Stipendienanträge für einen Aufenthalt von 1-3 Monaten bei swissnex San Francisco stellen. Die Fördermittel umfassen Reise- und Aufenthaltskosten, Coaching und die Teilnahme an Konferenzen. Im Rahmen dieses 2-jährigen Stipendienprogramms erhalten bis zu 4 Stipendiaten pro Jahr einen Zuschlag.
Die erste Anmeldefrist für den Winter 2017/18 läuft bis am 15. November 2017. Weiterführende Informationen finden Sie bitte auf der swissnex San Francisco Webseite: http://www.swissnexsanfrancisco.org/initiatives/pier-17-science-studio/   

_________________________________________________________________________

15.-17.11.2017

***Français/English: Voir au-dessous / See below***

Sehr geehrte Damen und Herren

Gerne erlauben wir uns, Sie erneut auf die SVRSP Rousseau Lectures hinzuweisen. Die Schweizerische Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie sowie die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich laden Sie herzlich dazu ein, dieser Veranstaltung beizuwohnen.

John Mikhail: The Sense of Justice, Private Interest, and Public Duty in the Age of Trump, 15./16.11.2017, jeweils 18 Uhr

In Zeiten weitgehender politischer Verwerfungen in demokratischen Verfassungsstaaten und einer tiefen Krise der internationalen Rechts- und Friedensordnung ist es wichtig, sich der Grundlagen von Rechtsordnungen zu vergewissern, um sie gegen offene Feinde oder Gleichgültigkeit verteidigen zu können. Die SVRSP möchte mit den Rousseau Lectures einen Beitrag zur gesellschaftlichen Verständigung über diese Grundlagenprobleme leisten.

Prof. John Mikhail (Georgetown University, Washington D.C.) wird in einer zweiteiligen Gastvorlesung zum Thema «The Sense of Justice, Private Interest, and Public Duty in the Age of Trump» auf diese fundamentalen Fragen eingehen und sie in der Gegenwartsdiskussion der Rechtsphilosophie einordnen. Die Vorlesungen werden ideengeschichtliche Akzente setzen und gleichzeitig substantielle Fragen der Gegenwart aufgreifen. Es freut uns, dass wir mit Prof. Mikhail einen international besonders profilierten Gast gewinnen konnten und die Vorlesungen durch namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens diskutiert werden: Prof. Monika Betzler (LMU München), Prof. Francis Cheneval (Universität Zürich), Dr. Dr. h.c. Gret Haller (alt Nationalrätin, Publizistin), Dr. Anne Kühler (Universität Zürich), Prof. Lutz Wingert (ETH Zürich) und Prof. Simone Zurbuchen Pittlik (Universität Lausanne) haben sich freundlicherweise dazu bereit erklärt.

Die Vorlesungen finden an den Abenden des 15. und 16. November 2017 (jeweils 18 Uhr) in der Aula der Universität Zürich statt. Am 17. November werden die Ausführungen im Rahmen eines Seminars wissenschaftlich vertieft. Genaue Angaben entnehmen Sie gerne dem beiliegenden Programm. Die Teilnahme an den Vorlesungen bedarf keiner Anmeldung, für das Seminar wären wir um eine Mitteilung bis 31. Oktober 2017 dankbar.

Die SVRSP Rousseau Lectures werden zukünftig alle ein bis zwei Jahre an verschiedenen Universitäten der Schweiz durchgeführt. Die SVRSP würde sich ausserordentlich freuen, Sie zur Premiere in Zürich begrüssen zu können!

Ausserdem möchten wir Sie freundlich bitten, diese Einladung an interessierte Personen sowie an die Mitglieder Ihrer Organisation weiterzuleiten und sie in ihrem Veranstaltungskalender oder Newsletter aufzuführen. Selbstverständlich senden wir Ihnen bei Bedarf gerne auch gedruckte Versionen der Broschüre und/oder des Veranstaltungsplakates zu.

Vielen Dank und freundliche Grüsse

Matthias Mahlmann

Schweizerische Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie

Präsident/Chairman:

Prof. Dr. iur. Matthias Mahlmann

Lehrstuhl für Philosophie und Theorie des Rechts, Rechtssoziologie und Internationales Öffentliches Recht

Universität Zürich

Treichlerstrasse 10

CH-8032 Zürich

Telefon  ++41 (0)44 634 15 69

www.svrsp.ch

www.rwi.uzh.ch/mahlmann

lst.mahlmann@rwi.uzh.ch

-------------------------------------------------------------------------

Mesdames et Messieurs

L‘ Association suisse pour la philosophie du droit et la philosophie sociale et la Faculté de droit de l’Université de Zurich sont très contentes de vous inviter aux ASPDS Rousseau Lectures.

Prof. John Mikhail: The Sense of Justice, Private Interest, and Public Duty in the Age of Trump

15 et 16 novembre 2017 à 18 heures respectivement

En ces temps de grands bouleversements politiques dans des États constitutionnels démocratiques, accentués par une crise profonde de l’ordre juridique et de paix international, il est important de s’assurer de leurs fondements, afin de pouvoir les défendre contre des ennemis évidents ainsi que l’apathie. L’ASPDS entend, par les Rousseau Lectures, contribuer au dialogue social autour de ces problèmes fondamentaux.

Prof. John Mikhail (Georgetown University, Washington D.C.) abordera ces questions fondamentales dans une conférence en deux parties sur le thème  «The Sense of Justice, Private Interest, and Public Duty in the Age of Trump» et les situera dans la discussion actuelle de la philosophie du droit. Les conférences mettront des accents sur l’histoire des idées et s’empareront également de questions substantielles du présent. C’est donc avec plaisir d’avoir pu gagner en Prof. Mikhail un hôte particulièrement marquant à l’échelon international et que les conférences seront complétées par des scientifiques renommés de même que des personnalités de la vie publique: Prof. Monika Betzler (LMU Munich), Prof. Francis Cheneval (Université de Zurich), Dr. Dr. h.c. Gret Haller (ancienne conseillère nationale, publiciste), Dr. Anne Kühler (Université de Zurich), Prof. Lutz Wingert (EPF Zurich) et Prof. Simone Zurbuchen Pittlik (Université de Lausanne), qui ont tous aimablement accepté notre invitation.

Les conférences auront lieu les soirées de 15 et 16 novembre 2017 à l’Aula de l’Université de Zurich. Le 17 novembre, les explications seront approfondies dans le cadre d’un séminaire. Veuillez trouver des plus amples informations dans le programme ci-joint. La participation aux conférences ne nécessite pas d’annonce; si vous voulez participer au séminaire, nous serions reconnaissants d’une communication jusqu’au 31 octobre.

Les ASPDS Rousseau Lectures seront réalisées à l’avenir tous les un à deux ans à des Universités différentes en Suisse. L’ASPDS se réjouirait de vous pouvoir accueillir à la première à Zurich!

Nous aimerions en plus vous prier de transmettre cette invitation aux personnes intéressées ainsi qu’aux membres de votre organisation et de la publier dans votre calendrier des manifestations ou dans votre bulletin d’information. Naturellement, nous vous enverrons, si désirés, aussi des versions imprimées da la brochure et des affiches de la manifestation. 

En vous remerciant, je vous prie d'agréer, Mesdames et Messieurs, l'expression de mes meilleures salutations.

Matthias Mahlmann

Association suisse pour la philosophie du droit et la philosophie sociale

Président/Chairman: Prof. Dr. iur. Matthias Mahlmann

Lehrstuhl für Philosophie und Theorie des Rechts, Rechtssoziologie und Internationales Öffentliches Recht

Universität Zürich

Treichlerstrasse 10

CH-8032 Zürich

Tel  ++41 (0)44 634 15 69

www.svrsp.ch / www.rwi.uzh.ch/mahlmann

lst.mahlmann@rwi.uzh.ch

--------------------------------------------------------

Dear Madam or Sir

The Swiss Association for Legal and Social Philosophy and the Faculty of Law of the University of Zurich would like to invite you to the first SVRSP Rousseau Lectures.  

 

This series of lectures aims at contributing to the public debate on fundamental questions of law, state, international order and justice. In times in which political conflicts in democratic constitutional states are widespread and the international order is undergoing a profound crisis, it is essential to reaffirm foundations of legal orders in order to defend them against enemies as well as against indifference or carelessness.

Prof. John Mikhail (Georgetown University Law Center, Washington D.C.) is addressing these basic questions in his two-part lectures on «The Sense of Justice, Private Interest, and Public Duty in the Age of Trump». The lectures will develop both historical as well as substantive and contemporary perspectives of legal philosophy.

We are delighted that the lectures will be delivered by such an internationally well-known lecturer and be commented by various distinctive researchers and personalities of public life: Prof. Monika Betzler (LMU Munich), Prof. Francis Cheneval (University of Zurich), Dr. Dr. h.c. Gret Haller (former National Councillor of Switzerland, Publicist), Dr. Anne Kühler (University of Zurich), Prof. Simone Zurbuchen Pittlik (University of Lausanne) and Prof. Lutz Wingert (ETH Zürich) have kindly agreed to do so.

The lectures will take place on the evenings of 15 and 16 November, 2017, in the Auditorium of the University of Zurich. On 17 November, they will be debated in the framework of an academic seminar. Details can be found in the program attached.

Attendance to the lectures is public and does not require any registration. If you wish to attend the seminar on 17 November, please register until 31 October (lst.mahlmann@rwi.uzh.ch). We kindly ask you to distribute the program of the event within your networks and to forward it to any persons who might be interested in attending it.

In the future, the SVRSP Rousseau Lectures will be held biannually at different Swiss Universities. We are looking forward to welcoming you to their premiere in Zurich!

Yours sincerely,

Matthias Mahlmann

Swiss Association for Legal and Social Philosophy

Präsident/Chairman:

Prof. Dr. iur. Matthias Mahlmann

Chair of Philosophy and Theory of Law, Legal Sociology and International Public Law

Universität Zürich

Treichlerstrasse 10

CH-8032 Zürich

Telefon  ++41 (0)44 634 15 69

www.svrsp.ch

www.rwi.uzh.ch/mahlmann

lst.mahlmann@rwi.uzh.ch
_______________________________________________________________________

16.11.2017

LANGE NACHT DER KARRIERE
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre über mögliche Berufsperspektiven zu informieren und Experten und Expertinnen aus der Arbeitswelt kennenzulernen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Mehr Informationen zur Langen Nacht der Karriere finden Sie hier.

__________________________________________________________________________

16. & 17.11.2017

EASA AGM Seminar
“On Politics and Precarities in Academia: Anthropological Perspectives”


The 2017 EASA Annual General Meeting Seminar brings together debates on different strands of precarity, analyse sites of disempowerment at the intersection of precarity and politics and discuss potentials of collaboration, solidarity and unionization.

16th-17th November 2017, Institute of Social Anthropology, University of Bern

Annual General Meeting (AGM) Seminar of the European Association of Social Anthropologists (EASA) organised in collaboration with the Institute of Social Anthropology, University of Bern, PrecAnthro Group and the Swiss Anthropological Association.

Registration

Flyer (PDF, 92 KB)

__________________________________________________________________________

20.11.2017

UniWiND Header
UniWiND-Symposium am 20. November 2017 an der Leibniz Universität Hannover
„Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion  Von Anfang an“

im Namen des gesamten Vorstandes möchte ich Sie herzlich zum nächsten UniWiND-Symposium „Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion – Von Anfang an“ einladen, das am 20. November 2017 in Hannover stattfinden wird.
Gerade im Kontext der Promotion spielt die Sensibilisierung für Fragen der guten wissenschaftlichen Praxis eine zentrale Rolle:
  • Promovierende verfolgen ein Qualifizierungsziel. Basis für die Qualität der eigenverantwortlich erstellten wissenschaftlichen Arbeit ist die eigenständige und originäre Forschung unter Kenntnis und Einhaltung der Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis.
  • Promovierende qualifizieren sich in weiteren Bereichen. Sie leiten andere zur Beachtung der Grundsätze der guten wissenschaftlichen Praxis an und üben eine Vorbildfunktion aus (z. B. bei der Übernahme von Lehrtätigkeit und der Betreuung Studierender).
  • Promovierende stehen in einem Abhängigkeitsverhältnis zu ihrem Betreuer / ihrer Betreuerin. Potenzielle Interessenskonflikte im Forschungsalltag lassen sich durch Beachtung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis vermeiden bzw. lösen.
Die Standards der guten wissenschaftlichen Praxis sollten daher von Anfang an vermittelt, verinnerlicht und gelebt werden.
Das diesjährige UniWiND-Symposium ermöglicht den deutschlandweiten und institutionenübergreifenden Austausch zu Angeboten, Maßnahmen und Unterstützungsstrukturen für die Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis in der Promotionsphase. Dabei interessieren unter anderem die folgenden Fragen: Schränken Regeln zur guten wissenschaftlichen Praxis die Forschungsfreiheit ein? Wer ist für die Einhaltung wissenschaftlicher Standards im Rahmen der Promotion verantwortlich (individuelle versus institutionelle/strukturelle Verantwortlichkeiten)? Wie lassen sich die Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis von Anfang an vermitteln? Welche Umsetzungsstrategien zur Vermeidung bzw. zum transparenten Umgang mit potenziellen Konflikten im Forschungsalltag gibt es an deutschen Universitäten? Und welche Rolle spielen Vertrauenspersonen, Ombudsstellen und niederschwellige Beratungs- und Unterstützungsangebote von Graduierteneinrichtungen?
Das Symposium findet in diesem Jahr an der Leibniz Universität Hannover statt und wird gemeinsam von der UniWiND-Geschäftsstelle und der Graduiertenakademie der Universität Hannover organisiert. Bereits im Voraus einen herzlichen Dank an die Gastgeber/-innen!
Das vorläufige Programm sowie weitere Informationen zum Symposium finden Sie auf unserer Veranstaltungs-Website (siehe unten). Das Symposium ist offen für alle Interessierten. Bitte melden Sie sich über unser Online-Anmeldeformular an. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 30. September 2017 möglich unter www.uniwind.org/symposium2017.
Einladungen zur Mitgliederversammlung und zu weiteren UniWiND-internen Sitzungen werden separat verschickt.
Bitte leiten Sie diese Einladung an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Promovierende, Postdocs sowie alle Interessierten in Ihren Einrichtungen weiter!
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und auf einen regen und konstruktiven Austausch über Fragen der guten wissenschaftlichen Praxis in der Promotion.

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Erika Kothe
Vorstandsvorsitzende UniWiND e.V.
UniWiND-Geschäftsstelle | c/o Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
"Zur Rosen - Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs"
| Johannisstraße 13, 07743 Jena |
Tel. + 49 3641 9-30404 / -30393 | Fax + 49 3641 930402
| kontakt@uniwind.org | www.uniwind.org

__________________________________________________________________________

21.11.2017

VAUZ takes you out to democratise science
VAUZ takes you out to democratise science 2

How can we change science publishing for the good of science?

Talk and Discussion with
Dr. Lawrence Rajendran, Associate Professor UZH, Founder of ScienceMatters
Dr. Amani Said, Editorial Coordinator ScienceMatters AG
Isabelle Siegrist, Business Devoloper
21.11.2017, 18:15, Y23-G-04 Universität Irchel

Registration

Currently, academia is facing serious challenges in current models for science publishing: Irreproducibility, blocked access and non-communication of scientific data. Important reasons for these challenges is the pressure and demand for full story-based, positive scientific studies. The agony and anxiety to publish stories within a “Publish or Perish” culture breeds dishonesty which gives rise to the irreproducibility and distrust in scientific results. This tortuous process causes many scientific observations to remain unpublished either because of the inability to develop them into full “stories”that include negative/confirmatory data, or because the observations are not sufficiently “sexy”. Today’s large established publishing companies actively perpetuate a ‘closed science’ practice as this is key revenue driver of their business models. Publishers charge exorbitant fees both for publishing (sometimes in excess of 5’000 USD per article submission) and for access (approx. 5 Mil. USD per University). We intend to change the publishing process fundamentally.
Watch our amazing video!

__________________________________________________________

24.11.2017

Weitere Veranstaltungen im SONGTSEN HOUSE tibetisch-asiatisches Kulturzentrum

_______________________________________________________________

 

28.11.2017

_____________________________________________________________________________

30.11.2017 - Application Deadline

LS2 annual meeting - "PI's of tomorrow" session - February 12-13th 2018

Dear all
It is my great pleasure to invite you to participate in the next edition of the LS2 Annual Meeting in Lausanne on February 12 and 13, 2018 with the topic “Metabolism & Signaling in the Life Sciences". The LS2 Annual Meeting is the biggest meeting in the life sciences in Switzerland. It brings together Swiss Life Scientists, as well as researchers and industry partners. 
The meeting will consist of:
  • 4 excellent international plenary speakers (Beth Levine, Skip Virgin, Andrea Ballabio, Tamotsu Yoshimori)
  • 10 exciting scientific symposia with invited speakers and speakers selected from abstracts covering a broad range of life science topics: Molecular & Cell. Biosciences (x2) - Neurosciences - Virology/Proteomics - Physiology - Systems Biology - Autophagy/Cell Death - Experimental Pharmacology - Bioinformatics - Physics of Biology
  • A large Poster session mixed with an industry exhibition
  • Science Policy Panel discussion on CRISPR/Cas9
  • Science Crowdfunding evening event
  • Two Career Roundtables about Non-Academic Careers
  • The award ceremonies of the Lelio Orci Award and Friedrich-Miescher-AwardFurther information can be found at: www.annual-meeting.ls2.ch
The registration deadline is November 30, 2017!
Special prices exist for BSc, MSc, and members of LS2!
Please find attached additional information, flyers, and the preliminary program. All invited speakers are listed in the detailed program on: https://annual-meeting.ls2.ch/program.
On behalf of the entire LS2 organising committee, I am looking forward to seeing you in Lausanne in February!
Kind regards,

Carolin von Schoultz
Scientific Officer LS2
www.ls2.ch
www.annual-meeting.ls2.ch

Flyer (PDF, 514 KB)

Poster (PDF, 551 KB)

Program (PDF, 82 KB) (preliminary)

________________________________________________________________________

Weiterführende Informationen

VAUZ Vakanzen HS 2017 / Vacancies FT 2017

Deutsch
Bewerbe Dich jetzt für eine Aufgabe oder ein Amt  in der UZH und sammle wertvolle Erfahrungen für Deine berufliche Zukunft!

English
Apply for a task or an office in the University of Zurich and gather valuable experience for your professional future!

 

vauz@vauz.uzh.ch

IT-Lunch-2017

IT Lunchveranstaltungen HS 2017

Mehr zu IT Lunchveranstaltungen HS 2017

MOOCs (Massive Open Online Courses) - offen für alle / open for everyone

Deutsch
Lust etwas Neues zu lernen?
Die Universität Zürich wartet diesen Herbst mit zwei neuen MOOCs auf!

English
Do you feel like learning something new? This autumn, UZH comes up with two new MOOCs!

Announcements & Comming Soons!

akadenischer chor zürich

1. & 2.12.2017

Call for Bridging Grants with China, Japan, South Korea and the ASEAN region: Deadline 31 December 2017

Dear ladies and gentlemen, dear colleagues
ETH Zurich launches a call for Bridging Grants with China, Japan, South Korea and members states of ASEAN to establish existing collaborations between Swiss scientists and their collaborating partners.
Researchers from Switzerland belonging to a university, a university of applied sciences, a university of teachers education or a research institute are eligible to apply.
The maximum grant sum for one project is 25’000 CHF. Deadline for application is 31 December 2017.
Detailed information on the call and the application form are available on the webpage of ETH Global: http://bit.ly/bridging_grants_2017
Kindly forward this announcement to interested researchers and share it within your networks.
 
Yours sincerely
Patricia Heuberger
*Please apologize cross-posting*
--------
ETH Zurich
Patricia Heuberger-Meyer
Programme Manager

ETH Global
Raemistrasse 101, HG E 68.1
CH-8092 Zurich
Switzerland
phone: +41 (0)44 632 56 13
e-mail: patricia.heuberger@sl.ethz.ch
www:   www.global.ethz.ch/
           www.facebook.com/global.ethz.ch
           www.blogs.ethz.ch/ETHambassadors/

29.1.2018

Montag, den 29.1.2018 um 18 Uhr an der HU Berlin, Unter den Linden 6, Raum 2249a (Marmorsaal)

Unfreiwillige Komplizen? Subjektivierung in der Wissenschaft zwischen Exzellenz und Prekariat

Diskussion mit Sandra Beaufaÿs (Duisburg-Essen) und Tobias Peter (Oldenburg)

Die Schlagworte ‚Wettbewerb‘ und ‚Sichtbarkeit‘ fehlen in keiner hochschulpolitischen Ansprache, die sich zu den Stärken des gegenwärtigen deutschen Wissenschaftsbetriebs äußert. Und es scheint, als hätten wir, die Wissenschaftssubjekte, uns diese Kriterien uneingeschränkt zu Eigen gemacht: Wir sind Dauerläufer im Bewerbungsmarathon, wir maximieren unseren Output, wir ‚netzwerken‘ und machen die Zahl unserer Kontakte auf Onlineplattformen sichtbar, wir addieren eingeworbene Drittmittel zu einer Summe, mit der wir uns zu Markte tragen. Verführt der strukturell bedingte Erfolg der happy few gar dazu, dass wir uns im Stillen der Überzeugung hingeben, die anderen, weniger Glücklichen, hätten es ja doch nicht ganz so sehr verdient? Inwiefern verhindert also unsere eigene Prekarität und Verletzbarkeit ein Praktisch-Werden der Kritik? Und mit welchen Formen von solidarischer Organisierung wäre einer solchen Lage zu begegnen?

Weitere Informationen unter: https://undercurrentsforum.com/2017/10/08/veranstaltungsreihe-prekaere-wissenschaft/

Kontakt: Roman Widder, Humboldt-Universtität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur, widderrx@hu-berlin.de

___________________________________________________________________

29.1.-2.2.2018

National Dialogue & Peace Mediation Course

Dear Madam, dear Sir,

Today’s peace processes are highly complex, as currently seen in Syria, Yemen and South Sudan. Peace mediation and national dialogue are widely recognized as two relevant avenues for the peaceful settlement of conflicts.
Peace mediation processes are assisted negotiation processes, often with limited participation and a focus on questions of power-sharing. National dialogues, in contrast, aim to provide a space to discuss a broader range of issues relevant to the wider society, expand participation beyond political and military elites and rebuild relations among different actors. The two concepts are closely interlinked as national dialogues can be set up before, during or after peace mediation processes.
Would you like to learn from experts how to design and support effective mediation and national dialogue processes? In their jointly organized 5-day course, swisspeace and the Berghof Foundation offer you a unique hands-on training in dialogue and mediation skills.

Reflect on lessons drawn from previous cases, exchange experiences and become part of a community of practice! 

National Dialogue & Peace Mediation Course 29 January – 2 February 2018,
Basel (Switzerland)

Faculty:

Roxaneh Bazergan, Mediation Support Unit, UNDPA

Katia Papagianni, Centre for Humanitarian Dialogue

Dr. Oliver Wils, Berghof Foundation

Luxshi Vimalarajah, Berghof Foundation

Dr. Sara Hellmüller, swisspeace

Corinne von Burg, swisspeace

Please find attached the course flyer. For more information, click here. The deadline for the application is 30 November 2017.
Register for the course

Kind regards,

Corinne von Burg

swisspeace
Corinne von Burg

Program Officer, Mediation
Sonnenbergstrasse 17
P.O. Box, CH - 3001 Bern
Phone +41 (0)31 330 10 76
corinne.vonburg@swisspeace.ch
www.swisspeace.ch

 

February/March 2018

Pre-announcement: NCCR call in autumn 2017

In October/November 2017, the SNSF will launch the call for the 5th series of National Centres of Competence in Research (NCCR), which will be open to all disciplines. The submission deadline for outline proposals will be in February/March 2018, with research expected to start in early 2020. For more information please refer to: http://www.snf.ch/en/researchinFocus/newsroom/Pages/news-170901-pre-announcement-nccr-call-in-autumn-2017.aspx

26.4.2018

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften

Öffentlich-rechtliche Anerkennung islamischer Religionsgemeinschaften in der Schweiz? / Constatations et recommandations concernant la reconnaissance en droit public des communautés religieuses musulmanes en Suisse

(Version française ci-dessous)

Bern, Haus der Religionen,
26. April 2018
14:00-17:00 Uhr

Abschlussveranstaltung der SAGW-Reihe «Islam in der Schweiz»
Anlässlich der Veranstaltung vom 20.10.2017 an der Uni Bern «Der Islam als öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft in der Schweiz?» wurde die Frage der öffentlich-rechtlichen Anerkennung muslimischer Gemeinschaften in der Schweiz mit Politikern, Experten und muslimischen VertreterInnen eingehend diskutiert und es wurden Empfehlungen erarbeitet.
Die Veranstaltung «Feststellungen und Empfehlungen zur öffentlich-rechtlichen Anerkennung islamischer Religionsgemeinschaften in der Schweiz» vom 26.4.2018 greift die Feststellungen und Resultate der vorangegangenen Tagung nochmals auf.
Ziel ist es, die Feststellungen und sich daraus ergebenden Empfehlungen mit direkt Betroffenen, den zuständigen Verantwortlichen aber auch am Thema interessierten Kreisen nochmals zu diskutieren.
Im Anschluss an die Veranstaltung sollen die Empfehlungen an die mit der Umsetzung der Thematik beauftragten Personen weitergeleitet werden.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos, aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 10. April 2018 unter: sagw@sagw.ch
Für weitere Fragen und Informationen konsultieren Sie bitte www.sagw.ch/islam oder wenden Sie sich an: Manuela.Cimeli@sagw.ch

Weitere Informationen:

Veranstaltungsreihe «Islam in der Schweiz»

Dossier SAGW-Bulletin 2/2017

Download SAGW-Dossier Bulletin 2/2017 (PDF, 3.1 MB) ›

*******************

Berne, Maison des religions,
26 avril 2018
14h00-17h00

Evènement de clôture de la série de manifestations « L’Islam en Suisse » de l’ASSH
Lors de la manifestation du 20 octobre 2017 à l’Université de Berne sur le thème « L’Islam en tant que communauté religieuse de droit public en Suisse ? », la question de la reconnaissance en droit public des communautés musulmanes en Suisse a fait l’objet d’une discussion approfondie entre des politicien-ne-s, des expert-e-s, et des représentant-e-s musulmans. En outre, des recommandations ont été élaborées.
La manifestation « Constatations et recommandations concernant la reconnaissance en droit public des communautés religieuses musulmanes en Suisse » du 26 avril 2018 reprendra les constatations et les résultats du colloque précédent.
L’objectif de cet évènement sera donc de discuter à nouveau les constatations du mois d’octobre et les recommandations qui en ont résulté avec les personnes directement concernées, les responsables compétents en la matière, de même qu’avec un plus large public intéressé par la thématique.
A la suite de la manifestation, les recommandations devront être transmises aux personnes chargées de la mise en œuvre de ce dossier.
L’évènement est public, l’entrée est libre. Toutefois, pour des raisons d’organisation, nous vous prions de bien vouloir vous inscrire jusqu’au 10 avril 2018 à l’adresse suivante : sagw@sagw.ch
Pour tout renseignement : www.sagw.ch/fr/islam ou Manuela.Cimeli@sagw.ch

Plus d'informations:

Série de manifestations « L'Islam en Suisse »

Dossier Bulletin ASSH 2/2017

Télécharger Dossier Bulletin ASSH 2/2017 (PDF, 3.1 MB) ›